527 Unternehmen aus der High-Tech Branche haben wir seit 2005 finanziert und erfolgreich auf den Weg gebracht. Neben einem eigenen Fondsvolumen von 892,5 Millionen Euro in drei Fonds wurden bislang 1,9 Milliarden Euro externes Kapital in rund 1.400 Folgefinanzierungsrunden in unser Portfolio investiert und unsere Anteile an nun mehr 101 Unternehmen bereits erfolgreich verkauft.
Unsere Scouts unterstützen Sie persönlich und vor Ort in allen Fragen rund um die Gründung eines High-Tech Unternehmens sowie bei der Suche nach dem richtigen Investor.
Unsere Partner in den Hochschulen und Forschungsinstituten begleiten Sie in allen Fragen rund um Ihr Ausgründungprojekt und die Realisierung Ihres eigenen Unternehmens.
Profund Innovation ist die zentrale Service-Einrichtung für den Wissens- und Technologietransfer in der Abteilung Forschung der Freien Universität Berlin. Profund Innovation unterstützt Studierende, Wissenschaftler sowie Alumni dabei, Forschungsergebnisse zu verwerten und Innovationen zu realisieren. Zum Angebot von Profund Innovation gehören die Beratung zur Verwertung von Forschungsergebnisse sowie in Patent- und Lizenzangelegenheiten, Entrepreneurship Education, Gründungsunterstützung und Hilfe bei der Akquise von Drittmitteln.
→ WebsiteDas Centre for Entrepreneurship der TU Berlin ist eines der führenden Gründerzentren in der deutschen Hochschullandschaft. Ausgründungen aus der Wissenschaft sind zu einem wichtigen Faktor im Technologietransfer geworden.
Das CfE unterstützt Gründungsinteressierte in jeder Phase des Gründungsvorhabens – egal ob nur eine erste Idee da ist oder schon ein fertiger Businessplan vorliegt. Neben der Stärkung eines gründungs- und gründerfreundlichen Umfeldes erschließt das CfE wissens- und technologiebasiertes Potenzial für Gründungen systematisch.
Mit dresden|exists können Studierende und Wissenschaftler die Faszination von Unternehmertum entdecken, eigene Ideen testen, Kompetenzlücken gezielt schließen und in einer vertrauensvollen Zusammenarbeit bei der Umsetzung der Ideen unterstützt werden. Angehende Gründer können auf ein umfassendes Angebot aus Informations- und Qualifikationsveranstaltungen zurückgreifen. Begleitet wird der gesamte Gründungsprozess - von der ersten Ideenskizze über die Erstellung eines tragfähigen Businessplans bis hin zur Gründung des Unternehmens.
Jährlich begleitet dresden|exists zwischen 50 und 70 Gründungsideen, aus denen etwa 20 Unternehmen hervorgehen.
Fraunhofer Venture ist eine zentrale Abteilung der Fraunhofer-Gesellschaft und Partner von Gründern, Start-ups, Fraunhofer-Instituten, Industrie und Kapitalgebern. Sie bietet jungen Unternehmen durch den Zugang zu Fraunhofer-Technologien, -Infrastruktur und Know-how mit über 5200 Patentfamilien die Möglichkeit, sich mit ihren Produkten auf dem Markt schneller und besser zu etablieren.
Das Leistungsspektrum von Fraunhofer Venture umfasst die komplette Betreuung und Beratung von der Idee bis zur Unternehmensgründung, der Unterstützung bei der Finanzierungssuche bis hin zu einem etwaigen Verkauf der Gesellschaft und wird durch verschiedene Förderprogramme und weitere Angebote flankiert.
Max-Planck-Innovation ist verantwortlich für den Technologietransfer der Institute der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands führender Forschungsorganisation für Grundlagenforschung.
MPI ist Ansprechpartner für Wissenschaftler ebenso wie für Unternehmen. Mit den angebotenen Leistungen wird eine wichtige Aufgabe erfüllt: Den Transfer von Ergebnissen der Grundlagenforschung in ökonomisch und gesellschaftlich nützliche Projekte.
Das SCE bietet Aus- und Weiterbildungsprogramme im Bereich Entrepreneurship, erforscht und fördert Innovationsprozesse und die Entwiclung von unternehmerischen Persönlichkeiten. Als Entrepreneurship-Center der Hochschule München unterstützt das SCE Gründungen aus der Wissenschaft und begleitet junge Unternehmen von der Ideenentwicklung bis zur marktfähigen Innovation. Das Center ist 2002 von der Falk F. Strascheg Stiftung als An-Institut der Hochschule Münschen gegründet worden. Um Juli 2011 wurde das SCE und die Hochschule München eine der drei ersten EXIST-Gründerhochschulen Deutschlands.
→ WebsiteUnternehmerTUM, das Zentrum für Innovation und Gründung an der Technischen Universität München, begleitet Gründer, Start-ups und etablierte Unternehmen bei der erfolgreichen Unternehmensgründung – von der ersten Idee bis zur Wachstumsphase. Sie profitieren von der langjährigen Erfahrung beim Aufbau junger Unternehmen, einer einzigartigen Infrastruktur, innovativen Methoden und einem starken Netzwerk in die Industrie, zu Branchenexperten und Investoren.
→ Website8sense ist eine Plattform virtueller Coaching Systeme bestehend aus Sensor-Technologie und mobiler App im Bereich …
Die instagrid GmbH bietet tragbare Batteriesysteme mit „Software defined Battery“ Technologie zur mobilen Stromversorgung an. …
Die BLACKBOX Solutions GmbH bringt mit ihren smarten Tracking-Lösungen Licht ins Dunkel der Logistikprozesse – …
Spezialisiert auf mobiles 3D-Laserscanning entwickelt die dotscene GmbH aus Freiburg Hard- und Software für die …
C2S2 digitalisiert Unternehmensrichtlinien mit einem innovativen linguistischen Ansatz und kommuniziert sie über die C2S2 Rulebook …
Spezialisiert auf mobiles 3D-Laserscanning entwickelt die dotscene GmbH aus Freiburg Hard- und Software für die effiziente Erfassung von 3D-Modellen. Mobil und unabhängig von äußeren Bezugsgrößen wie z.B. GPS ist der von den Freiburgern entwickelte Laserscanner dotcube 600k an Drohnen, zu Fuß und an Fahrzeugen gleichermaßen einsetzbar. Dies ermöglichen SLAM-Algorithmen (Simultaneous Localization And Mapping) der mobilen Robotik und 3D-Lasersensoren aus dem Bereich des autonomen Fahrens. Auf diese Technologie aufbauend erstellt das Unternehmen für seine Kunden aus der Immobilienbranche CAD-Modelle, maßstabsgetreue Grundrisse und Fassadenprojektionen.
C2S2 digitalisiert Unternehmensrichtlinien mit einem innovativen linguistischen Ansatz und kommuniziert sie über die C2S2 Rulebook Dialog-Plattform, damit Mitarbeiter regelungsübergreifend und im konkreten Anwendungsfall eine praktische Entscheidungshilfe erhalten. Die so gewonnene Handlungskompetenz hilft Unternehmen und Mitarbeitern, verantwortungsvoll und im Sinne der Unternehmenswerte zu handeln und effizient Risiken zu minimieren.
Die instagrid GmbH bietet tragbare Batteriesysteme mit „Software defined Battery“ Technologie zur mobilen Stromversorgung an. Dienstleistern und Handwerkern verhilft die emissionsfreie Infrastrukturlösung zu mehr Produktivität und Effizienz beim Arbeiten an temporären Einsatzorten.
R3DT bietet das nutzerfreundlichste Virtual Reality-Tool für Industrial Engineers, die in der frühen Planungsphase Fehler vermeiden möchten. Interessant ist das VR-Tool zur Konstruktionsdurchsprache und Abnahme z.B. für die Arbeits- und Montageplanung, in der Produktentwicklung, im Sondermaschinen- und Anlagenbau sowie im technischen Vertrieb.
Mit dem VR-Tool kann jeder auf Knopfdruck aus 3D CAD-Modellen virtuelle Prototypen generieren. Dank intuitiver Bedienung werden die Modelle jederzeit 1:1 erlebbar – auch für Kollegen und Geschäftspartner. Gemeinsam können schnell und überall kritische Design Reviews durchgeführt werden. Aufwendige Mockups und echte Prototypen werden überflüssig. Unterm Strich spart man viel Zeit und Geld.
13. Februar 2019
High-Tech Gründerfonds, Thieme Gruppe und ein Business Angel aus dem BayStartUp Netzwerk investieren siebenstelligen Betrag in virtuellen Rückencoach 8sense E-Health Startup unterstützt mit Sensor und Mehr …8. Februar 2019
In dieser Woche kommen die Jobs von instagrid, C2S2, Blackbox Solutions, Eyeware und Kumovis instagrid – Stuttgart Instagrid ist auf der Suche nach einem Electronics Mehr …7. Februar 2019
Hornetsecurity hat die Übernahme des spanischen Marktführers Spamina erfolgreich abgeschlossen. Damit ist das in Hannover ansässige Unternehmen der führende deutsche E-Mail Cloud Security Anbieter in Mehr …4. Februar 2019
In dieser Woche kommen die Jobs von Valispace, Bettzeit, Bitwala, Blickfeld und Inventorum Valispace – Bremen Valispacel ist auf der Suche nach einem Senior Outbound Mehr …Dr. Juri Bach – Analyst
lifescience@htgf.de
Dr. Marie Asano – Investment Manager
chemistry@htgf.de
Stefanie Grüter – Head of Marketing & Communications
presse@htgf.de
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Standort Bonn
Schlegelstraße 2
53113 Bonn
Telefon: +49 (0)228 – 82300 – 100
Fax: +49 (0)228 – 82300 – 050
Anfahrtskizze: PDF
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Standort Berlin
Alte Leipziger Straße 4
10117 Berlin
Telefon: +49 (0)30 – 4036648 – 00
Anfahrtskizze: PDF
Die RWTH Aachen ist ein Ort, an dem an die Zukunft unserer industrialisierten Welt gedacht wird. Die Hochschule erweist sich als zunehmend international wahrgenommener Hot Spot, an dem innovative Antworten auf die globalen Herausforderungen erarbeitet werden. Den Charakter einer modernen Hochschule konstituieren viele verschiedene Bereiche. Lernen Sie die zahlreichen Marker kennen, die die RWTH Aachen zu einer der führenden Technischen Hochschulen in Europa machen.
→ Website