Presse

ParkTAG schließt HTGF-Finanzierungsrunde zur Bekämpfung der Parkplatz-Suche

7. Juli 2014

Die Park-Engel von ParkTAG erhalten eine Finanzierung durch den High-Tech Gründerfonds. Das Investment sichert die weitere Entwicklungsarbeit des Berliner Startups, welches das Parkplatz-Problem der Großstädte lösen möchte.

„Ich drehe schon seit Stunden hier so meine Runden“ – nicht erst seit dem Klassiker „Mambo“ von Herbert Grönemeyer ist der tägliche Stress bei der Parkplatzsuche ein (un)beliebtes Gesprächsthema. Das Berliner Technologie-Unternehmen ParkTAG hat sich nun eine Finanzierung vom High-Tech Gründerfonds sichern können und arbeitet verstärkt weiter an der Lösung dieses Ärgernisses. Das 10-köpfige Team um Gründer Silvan C. Rath hat eine App entwickelt, die Echtzeitverfügbarkeit von Parkplätzen am Straßenrand misst. „ParkTAG ist nicht nur eine Parkplatz-App. Wir verstehen uns als Technologie-Anbieter. Stadtverwaltungen, Mobilitätsdienstleistern und anderen App-Entwicklern ermöglichen wir die Erkennung und Verteilung verfügbarer Parkplätze“, so Rath.

Vorhandene Sensoren des Smartphones geben Informationen aus, die ParkTAG verwendet und so feststellen kann, dass ein Parkplatz frei wird noch bevor er frei ist. Dabei verlassen keinerlei Bewegungsdaten das Telefon. Verfügbare Parkplätze werden dann automatisch der Community angezeigt. In Echtzeit können die Nutzer sich zur Übergabe verabreden und werden durch ein Punktesystem belohnt. Bereits freigewordene Parkplätze werden mit einem Timer ebenso markiert wie Parkhäuser oder kommerzielle Parkflächen.

„Durchschnittlich 7 Minuten sucht der Großstädter einen Parkplatz, nicht selten 3–4 Mal am Tag. Autos verbringen im Schnitt 23 Stunden geparkt. Fast 30% des Stadtverkehrs ist Parkplatzsuch-Verkehr. Das sind nur ein paar Beispiele, die uns zeigen, wie groß das Problem ist“ skizziert Rath.

Im Gegensatz zu anderen Parkplatz-Apps, die private Stellflächen anbieten, konzentriert sich ParkTAG auf die Anzeige von Straßenparkplätzen. Zusätzlich merkt sich die App ganz automatisch, wo das Auto geparkt wurde und erinnert an ablaufende Parkuhren.

„Mit unserem Investment beschleunigen wir die komplexe Entwicklung der Realtime-Big-Data-Technologie, die völlig neue Anwendungen ermöglicht. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Team, das sich aus internationalen Experten zusammensetzt“, so Marvin D. Andrä, Investment Manager beim High-Tech Gründerfonds.

Nach summiert 60 Jahren in internationalen Konzernen zieht es das Führungsteam jetzt wieder in die Startup-Welt. Die Kraft von Crowdsourcing, Smartcity-Technologien und Connected-Car zu kombinieren, hat das Team dabei besonders gereizt. Auch aus dem Ausland gibt es bereits reges Interesse, lokale Parking-Communities aufzubauen.

Über ParkTAG Social Parking  
ParkTAG ist eine kostenfreie Smartphone App für iPhone und Android. In der Community können Nutzer freiwerdende Parkplätze untereinander teilen und buchen. Social Parking nennt sich das Crowdsourcing-Prinzip, bei dem Nutzer sich gegenseitig helfen. Für jede Aktion in der App bekommt man Punkte, die wiederum für die Buchung von Parkplätzen verwendet werden können. Damit springen die deutschen Großstädter auf den weltweiten Trend „Shareconomy“ auf, der auch schon Modelle wie Carsharing, Mitfahrzentralen oder Couchsurfing weltweit auf den Weg gebracht hat.

Kontakt für die Medien:
Silvan C. Rath
Founder & CEO
Bergstraße 22
10115 Berlin-Mitte
0151-52661624
silvan@parktag.mobi
www.parktag.mobi

Über den High-Tech Gründerfonds  
Der High-Tech Gründerfonds investiert Risikokapital in junge, chancenreiche Technologie-Unternehmen, die vielversprechende Forschungsergebnisse unternehmerisch umsetzen. Mit Hilfe der Seedfinanzierung sollen die Start-Ups das F&E-Vorhaben bis zur Bereitstellung eines Prototypen bzw. eines „Proof of Concept“ oder zur Markteinführung führen. Der Fonds beteiligt sich initial mit 500.000 Euro; insgesamt stehen bis zu zwei Millionen Euro pro Unternehmen zur Verfügung. Investoren der Public-Private-Partnership sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, die KfW Bankengruppe sowie die 18 Wirtschaftsunternehmen ALTANA, BASF, Bayer, B. Braun, Robert Bosch, CEWE, Daimler, Deutsche Post DHL, Deutsche Telekom, Evonik, Lanxess, media + more venture Beteiligungs GmbH & Co. KG, METRO, Qiagen, RWE Innogy, SAP, Tengelmann und Carl Zeiss. Der High-Tech Gründerfonds verfügt insgesamt über ein Fondsvolumen von rund 576 Mio. EUR (272 Mio. EUR Fonds I und 304 Mio. EUR Fonds II).

Kontakt:  
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Marvin D. Andrä
Investment Manager
Schlegelstraße 2
53113 Bonn
Tel: +49 228 823001-00
Fax: +49 228 823000-50
m.andrae@htgf.de
www.high-tech-gruenderfonds.de

Immer aktuell informiert

Melde dich jetzt an und erhalte tagesaktuelle Pressemeldungen zu Investments sowie weitere Nachrichten rund um den High-Tech Gründerfonds. Wir berichten über wichtige Entwicklungen beim HTGF und über spannende Neuigkeiten aus unserem Portfolio. Ein erfolgreicher Exit, ein neues spannendes Investment oder Personalnews – du erfährst als Erstes davon!

Weitere Presse-Beiträge

Presse
25. März 2024

Wachstumsschub für die CI HUB GmbH, Innovator im Bereich Content Integration Solutions

Potsdam, 25.03.2024 – Scale Capital, ein dänischer Technologie Frühphaseninvestor, der sich darauf fokussiert, Unternehmen bei der Skalierung auf dem US-Markt zu unterstützen, hat sein Investment in die CI HUB GmbH bekannt gegeben, einem führenden Anbieter von Content-Integrationslösungen. Dieses signifikante siebenstellige Investment von neuen und Bestandsinvestoren ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg der CI HUB, die Art und Weise zu revolutionieren wie Unternehmen und Kreative
 
Presse
22. März 2024

Chance für eine bessere Zukunft: Beim MedTech Pitch Day 2024 haben zehn Start-ups ihre Innovationen gezeigt. Diese haben das Potenzial, das Gesundheitswesen voranzubringen

München, 22. März 2024 – Über die Leinwand huschen Bilder von Organen und medizintechnischen Instrumenten, Grafiken und Statistiken, Zeitstrahle und Zahlen. Vor allem aber geht es um Leben und Tod – um schwere Krankheiten, Herausforderungen im Krankenhausbetrieb und darum, wie Innovationen aus der Medizintechnik das Leben für Patient*innen bald besser machen könnten. Voraussetzung: Die Gründer*innen, die neben der Leinwand stehen, können die vor ihnen versammelten Investor*inn
 
Presse
18. März 2024

Chance für Innovationen: Beim MedTech Pitchday 2024 präsentieren Start-ups frische Ideen für eine bessere Gesundheitsversorgung

München, 18. März 2024 – In keiner anderen Branche trägt der technologische Fortschritt so unmittelbar dazu bei, das Leben von Menschen zu verbessern, wie in der Medizintechnologie. Innovationen aus den Bereichen künstlicher Intelligenz, Digitalisierung, Nanotechnologie oder neuen Materialien können eine direkte Auswirkung auf die Gesundheit von Patient*innen, die tägliche Arbeit der Behandelnden und die Abläufe im Gesundheitswesen haben. Doch diese Innovationen müssen erst ein