bab.la (Exit)
Multilinguales Sprachportal mit Wörterbüchern, Sprachtests, Sprachspielen und Vokabeltrainer. Wiki-Ansatz animiert die Nutzer zum Mitmachen.
Erfolgreicher Exit seit April 2015. Käufer: Oxford University Press (OUP)
Alter Fischmarkt 5
20457 Hamburg
bunch
Bunch ist eine Team-Design-Plattform. Mit Bunch können schnell wachsende Organisationen daten-basiert erfolgreiche Teams aufbauen und starke Unternehmenskulturen entwickeln. Bunch nutzt Machine Learning-Algorithmen und Erkenntnisse aus der wissenschaftlichen Organisationspsychologie um die Leistungsstärke von bestehenden Teams zu erhöhen sowie neue Teams aufzustellen. Das Berliner Startup wird von Darja Gutnick (Diplom-Psychologin), Anthony A. Reo (BA Conflict Analysis & Resolution) und Charles Ahmadzadeh (MSc. Software Engineering) geleitet. Finanziell wird Bunch von High-Tech Gründerfonds, Atlantic Labs, Friedrich Neuman & Marius Schulze (Makers) und Hyperion Invest unterstützt.
Erkelenzdamm 59-61
10999 Berlin
casavi
casavi entwickelt eine spezialisierte Web-Plattform sowie Mobile Apps für die digitale WEG- und Mieterbetreuung. Mit Hilfe der casavi Lösung ist es Hausverwaltungen und Wohnungsunternehmen möglich, Kommunikations- und Servicevorgänge im Wohnungsumfeld nicht nur einfacher und effizienter, sondern auch kundenfreundlicher zu gestalten.
crossvertise
crossvertise ist der erste Online-Marktplatz, auf dem Agenturen und werbetreibende Unternehmen sich umfassend informieren und Werbemedien aller Art (On- und Offline) direkt und einfach buchen können.
Königinstr. 59
80802 München
deviceTRUST
deviceTRUST bietet die zentrale Kontextplattform für Unternehmen, die es Anwendern ermöglicht von jedem Ort, mit jedem beliebigen Endgerät, über jedes Netzwerk und zu jeder Zeit mit ihrem digitalen Workspace zu Arbeiten und gibt den IT-Abteilungen gleichzeitig die erforderlichen Informationen und Kontrolle zur Einhaltung aller Sicherheits-, Compliance- und regulatorischer Vorgaben.
Mit seinen zum Patent angemeldeten Technologien stellt deviceTRUST mehr als 200 Hardware-, Software-, Netzwerk-, Sicherheits-, Performance- und Standorteigenschaften bereit. deviceTRUST lässt sich problemlos in jede bestehende Workspace-Management-Lösung integrieren und benötigt keine zusätzliche Infrastruktur. Der Kontext ist immer aktuell und jede Änderung löst eine definierbare Aktion aus.
deviceTRUST - Contextualizing IT
Im Sommergrund 7
64395 Brensbach
Dracoon
DRACOON ist Marktführer im Bereich Enterprise Filesharing im deutschsprachigen Raum und zählt zu den am stärksten wachsenden SaaS-Unternehmen in Deutschland.
Die hochsichere, plattformunabhängige Software ist als Cloud-, Hybrid- und On-Premises-Version erhältlich und wurde von unabhängigen Top-Analysten wie ISG als ‚Leader‘ bezeichnet. Verschiedene Zertifikate und Siegel wie ISO 27001, EuroPriSe und ULD bescheinigen DRACOON höchste Sicherheitsstandards. Die universelle API bietet breite Anwendungsfelder von Datenaustausch und Workflow-Integrationen, über sichere E-Mail-Kommunikation bis hin zur vollständigen Modernisierung des File-Services.
Galgenbergstraße 2a
93053 Regensburg
exelonix
In den vergangenen Jahren hat sich der IoT-Markt (Internet-of Things) äußerst dynamisch entwickelt. Immer neue Anbieter haben immer neue Lösungen aus den Bereichen Sensorik, Konnektivität, Applikationen und Analytics auf den Markt gebracht. Die Exelonix GmbH fokussiert sich in diesem Marktsegment auf Lösungen auf Basis des neuen Mobilfunkstandards NB-IoT, welches im Moment ein starkes Wachstum zeigt. Die Hard- und Softwarelösungen der Exelonix GmbH bieten “easy-to-use” Interfaces und erprobte Sicherheit für die Realisierung von IoT-Applikationen in den Bereichen e-Health, Smart Home und Industrie 4.0.
Leipziger Straße 118
01127 Dresden
Geospin GmbH
Die Geospin GmbH entwickelt eine B2B Software-as-a-Service-Lösung für die Analyse von Geodaten mithilfe von Machine-Learning-Verfahren. Diese erlaubt es, interne Unternehmensdaten mit externen Umgebungsinformationen zu verknüpfen, um Kunden in Echtzeit zu prognostizieren wo und wann Ihre Produkte oder Dienstleistungen nachgefragt werden. Die mehr als 700 externen Umgebungsinformationen schließen beispielsweise Wetter, Verkehr, Demographie, soziale Medien und Points of Interest, wie Kinos, Restaurants oder öffentliche Einrichtungen, ein. Zu den Geospin-Kunden zählen unter anderem die HTGF-Fondsinvestoren Thüga und Bosch sowie Siemens, Volkswagen, die Deutsche Bahn und Union Investment. Die Idee entwickelten die Gründer Dr. Sebastian Wagner, Dr. Johannes Bendler, Dr. Christoph Gebele, Niklas Goby und Dr. Tobias Brandt am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Finanziell wird Geospin vom High-Tech Gründerfonds sowie von der Thüga AG unterstützt.
Kartäuserstraße 39a
79102 Freiburg im Breisgau
JobLeads
JobLeads ist die Web 2.0 Recruitingplattform. Mit JobLeads können Personalsuchende erstmals das große Potenzial von Jobempfehlungen innerhalb sozialer Netzwerke effizient für die Rekrutierung von Fach- und Führungskräften nutzen.
Großer Burstah 36-38
20457 Hamburg
makerist
makerist ist Europas erste Handarbeitsplattform im Internet.
Wir bieten hochwertige Online-Videokurse zum Nähen,Stricken , Häkeln und Tortendekoration für Anfänger und Fortgeschrittene und liefern dir das benötigte Handarbeitsmaterial in einer praktischen Box. Alle Mitglieder können ihre fertigen Projekte in der Werkschau präsentieren.
Ritterstraße 11
10969 Berlin
maxment
maxment® ist eine innovative web-basierte Software (SaaS), die Unternehmen hilft, bei Personalentwicklungsmaßnahmen die Umsetzung am Arbeitsplatz und damit deren Return on Investment signifikant zu steigern und den Nutzen zahlenmäßig zu belegen.
Handschuhsheimer Landstraße 44 / 1
69121 Heidelberg
NFON (Teilexit)
Die Business-Kommunikation befindet sich weltweit im größten Wandel ihrer Geschichte. Eine Cloud-basierte Telefonanlage ist die zukunftssichere Investition für Unternehmen. NFON bietet Unternehmen mit 2 bis 249.000 Mitarbeitern die beste Lösung am Markt. 160 High-End-Features, Ausfallsicherheit, Kostenersparnis und elementare Sicherheitsfeatures machen NFON zum Marktführer in Europa. Die NFON AG ist in 12 europäischen Ländern vertreten und wird von CEO Rainer Koppitz und vier weiteren Bereichsvorständen mit Hauptsitz in München geleitet.
Leonrodstraße 68
80636 München
payever (Exit)
payever bietet einen einfachen Baukasten an, der es jedermann ermöglichen soll überall zu verkaufen und alle Zahlungsarten anzubieten. Die unterschiedlichen Commerce-Lösungen richten sich an Selbstständige und Unternehmen jeder Größe oder Branche.
Simon-von-Utrecht Strasse 1
D-20359 Hamburg
Predict.io
Predict.io ermöglicht es erstmals, das Offlineverhalten von Nutzern automatisch zu erkennen, zu segmentieren und für Cross-Device-Werbekampagnen verfügbar zu machen. Über Background-Location-Detection werden Besuche in Läden, Restaurants und anderen POIs immer und überall erkannt. Der Machine-Learning Algorithmus berechnet daraus Präferenzen, oft besuchte Orte, Konkurrenzkäufe, Home- und Works-Zones, u.a. Das ermöglicht Werbenden ein nie dagewesenes Mikro-Targeting ohne zusätzliche Hardware. Die Services können als PaaS, DaaS und DMP Modelle genutzt werden.
Preventicus
Preventicus GmbH entwickelt eine Smartphone basierte Lösung zur Erfassung von Vitalparametern, die ein frühzeitiges vorklinisches Risikoscreening von Zivilisationskrankheiten ermöglichen.
Preventicus GmbH
Tatzendpromenade 2
07745 Jena
RadioOpt (Exit)
Entwicklung und Vertrieb einer Software zur Installation "over the air" auf SIM-Karten von Mobilfunkendgeräten zur Qualitätssicherung und Optimierung von Mobilfunknetzen.
Erfolgreicher Exit seit September 2016.
Altmarkt 10d
01067 Dresden
Selfapy
Mit Selfapy ist es unser Ziel Menschen mit psychischen Störungen wie Depression, Angst oder Burnout zu helfen. Hierzu bieten wir Online-Selbsthilfekurse an, die Betroffenen die Strategien der kognitiven Verhaltenstherapie beibringen. Begleitet werden die Online-Kurse durch wöchentliche Gespräche mit Psychologen. Die Wirksamkeit des Online Programms wurde in einer unabhängigen Studie vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) evaluiert und als wirksam befunden.
Linienstraße 214
10119 Berlin
Semknox
Die SEMKNOX GmbH ist ein Startup aus Dresden und entwickelt seit drei Jahren eine semantische Produktsuche, die Anfragen der Benutzer im Fließtext versteht, z.B. "LTE Handy mit großem Display in weiß".
Smoope
Smoope „Service To Go“ ist eine App, die Unternehmen und Kunden über einen Instant Messenger vernetzt. Die flexible Web App für Unternehmen und eine Mobile App für Kunden schaffen völlig neue Möglichkeiten in der B2C-Kommunikation im Zeitalter des mobilen Konsumenten.
Pischekstr. 68
70184 Stuttgart
softgarden (Exit)
Die performancebasierte E-Recruiting Plattform von softgarden bietet den gesamten Recruiting-Prozess aus einer Hand: von der Stellenausschreibung über die Entscheidungsfindung bis zur Einstellung. Dabei entstehen keine Schulungs- oder Setupaufwände. So wird das Recruiting auch für kleine und mittelständische Unternehmen erstmals plan- und kalkulierbar.
Erfolgreicher Exit im März 2015: Der High-Tech Gründerfonds hat seine Anteile an der softgarden e-recruting GmbH in einem Secondary an den Leadinvestor CIPIO verkauft.
Tauentzienstraße 14
10789 Berlin
virtualQ
virtualQ® entwickelt eine Software für Call-Center, die anstelle eines Anrufers in der Warteschleife wartet und den Call-Centern dadurch ein besseres Peak Management und Einsparungen von Leitungskosten ermöglicht.
Pappelallee 78/79
10437 Berlin
Nobelstraße 5
70569 Stuttgart