H. C. Carbon (Exit)
H. C. Carbon entwickelt und vertreibt neuartige graphitbasierte Additive, die den großflächigen Ersatz von Metallen durch Kunststoffe ermöglichen. Weitere Anwendung auch in den Bereichen Farben/Lacke, Schmiermittel und Batterieherstellung.
Erfolgreicher Exit seit Mai 2015.
Ziegelstraße 7
91126 Rednitzhembach
i3 Membrane
i3 Membrane produziert und vertreibt Membranen aus Edelstahl.
Bautzner Landstraße 400
01328 Dresden
intelligent fluids
Intelligent fluids designt professionelle Reinigungs- und Entschichtungs-Mittel für industrielle Anwendungen. Den Fluiden liegt eine einzigartige, patentierte Technologie zu Grunde, die sanfte Inhaltsstoffe zu maßgeschneiderten Phasenfluiden kombiniert. Diese sind dank ihrer netzartigen, hochdynamischen Strukturen in der Lage, unterschiedlichste Schichten und Verunreinigungen hocheffektiv und dennoch sanft zu entfernen. Damit wird erstmals höchste Performance mit Nachhaltigkeit vereint.
Karl-Heine Straße 99
04229 Leipzig
JeNaCell
Als Trägermaterial für innovative Medizin- und Kosmetikprodukte produziert JeNaCell das High-Tech-Biopolymer „bakteriell synthetisierte Nanocellulose“ (BNC) in einem patentierten Produktionsverfahren in hoher Qualität.
Kahlaische Straße 1
07743 Jena
KSK Diagnostics
KSK Diagnostics GmbH nutzt ihre isothermale Amplifikationstechnologie, KDx rITA®, für die Entwicklung molekularbiologischer Schnelltests zum Nachweis von Krankheitserregern und Antibiotikaresistenzen innerhalb von 30 Minuten. Damit kann die Zeit bis zum Therapiestart entscheidend reduziert werden. Neben der Diagnostik von Krankheitserregern sind die Schnelltest der KSK Diagnostics auch hervorragend geeignet, um Fragestellungen in der Tumordiagnostik schnell und zuverlässig zu beantworten.
KSK Diagnostics GmbH
Königstraße 4a
22767 Hamburg
Mecuris
Die Mecuris GmbH möchte eine innovative Plattform für die Versorgung von Patienten im Orthopädiesektor mit Orthesen und Prothesen etablieren, die auf Basis von 3D-Druck und einer digitalen Prozesskette erstellt werden. Die Zielkunden sind dabei sowohl die Orthopädietechniker als auch Krankenhäuser. Durch die Plattformlösung soll das Dilemma von Kostendruck, Zeitaufwand, Qualität zwischen der günstigen Massenproduktion und der handwerklichen Individualversorgung geschlossen werden. Die Patientenanatomie wird damit mittels bildgebender Verfahren (z.B. CT) erfasst und digitalisiert. Die Bilddaten werden in eine Cloud-Plattform übernommen, wo ein digitales 3D-Patientenmodell erstellt wird und in ein CAD-Modell überführt wird, was als Druckvorlage dient.
Mecuris GmbH
Ligsalzstr 33.
80339 München
MEDOVENT
Entwicklung innovativer, bioabbaubarer Produkte für eine breite Palette von vorwiegend medizinischen Anwendungen.
Mecuris GmbH
Ligsalzstr 33.
80339 München
multiBIND
multiBIND entwickelt innovative Lösungen für die Molekularbiologie, Kliniken und Pflanzen. bioDECONT® und bioCLEAN stehen für die biokompatible Desinfektion und Dekontamination von Laboren, Kliniken und den Agrarbereich.
Gottfried-Hagen-Straße 60-62
51105 Köln
PerformaNat
Die PerformaNat GmbH wurde 2015 als Spin-off des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin gegründet. Das erste Produkt – ein Futtermittelzusatzstoff für die Anwendung bei Milchkühen – wurde mithilfe eines EXIST-Forschungstransfers des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie an der Freien Universität Berlin entwickelt und bereits erfolgreich auslizensiert. Weitere Produkte befinden sich in der Entwicklung.
c/o Freie Universität Berlin
Malteserstr. 74-100
12249 Berlin
WPX Faserkeramik
Die WPX Faserkeramik GmbH ermöglicht erhebliche Energieeinsparung und Qualitätsverbesserung in der industriellen Wärmebehandlung von Metallen durch Bauteile aus dem oxidkeramischen Faserverbundwerkstoff Whipox®
Josef-Kitz-Straße 30
53840 Troisdorf