
DESINO
Desino entwickelt einen Rollstuhl mit dynamischem Sitzsystem. Dieses System ermöglicht eine natürliche Bewegung des Oberkörpers im Rhythmus des Antriebs durch eine bewegliche, mit dem Antrieb gekoppelte, Sitzkonstruktion. Diese Bewegung ist dem natürlichen Gang nachempfunden. Gegenüber herkömmlichen Rollstühlen bleibt der Rücken somit nicht unbewegt, wodurch die Wirbelsäule geschont, die Muskulatur bewegt und die Verdauung sowie das lymphatische System angeregt werden.
Zudem ermöglicht das System einen hybriden Antrieb (Greifreifen – Hebelantrieb). Der herkömmliche Antrieb über Greifreifen, bei dem die sonst dynamischen Sitzflächen vollkommen arretiert werden, verfügt über Vorteile bezüglich der Manövrierbarkeit auf engem Raum und ist wichtig für das Überwinden kleinerer Hindernisse (z.B. Stufen). Jedoch begünstigt er zur gleichen Zeit Verschleißerscheinung in Schultern und Handgelenken. Diesem Verschleiß der oberen Extremitäten wirkt ein laut medizinischer Fachliteratur weitaus physiologischer Hebelantrieb entgegen. Dieser begünstigt neben den zuvor beschriebenen Vorteilen aufgrund der vergleichsweise aufrechten Haltung zudem das Lungenvolumen der Rollstuhlfahrer und ist optional je nach Situation durch den Rollstuhlfahrer einzusetzen. Es wird zusätzlich davon ausgegangen, dass mit diesem Rollstuhl weitere Wege zurückgelegt werden, was wiederum degenerativen Herzkreislauferkrankungen entgegenwirkt.
Weiterhin hebt sich das Design des Rollstuhls stark von dem aller bisherigen Rollstühle ab und soll im Allgemeinen zu Akzeptanz und Integration von Rollstuhlfahrern beitragen.
Info & Kontakt
- Daniel Levedag
- E-Mail:
- daniel.levedag@desino.eu
- Roman Pagano
- E-Mail:
- roman.pagano@desino.eu
- Web:
- www.desino.eu
Adresse
50827 Köln